Damit der Schutzengel Bescheid geben kann muss die Basisstation einmal mit dem WLAN verbunden werden. Das WLAN muss auf 2,4GHz (Standard) funken.
Was ist mit Haustieren?
Die Infrarotsensoren reagieren auf Wärmebildveränderungen. Kleinere Haustiere werden so meist gar nicht erfasst. Außerdem können die Sensoren durch eine clevere Anbringung so verwendet werden, dass vorhandene Haustiere diese in der Regel nicht auslösen. Sprechen sie uns hierauf einfach an, wenn der Schutzengel in einem Haushalt mit größeren Haustieren eingesetzt werden soll.
Wo sollten die Sensoren angebracht werden?
Ideal sind Bereiche des Wohnraums, die täglich regelmäßig durchquert werden (z.B. Hausflur). So kann gewährleistet werden, dass man ausbleibende Aktivität am zuverlässigsten erkennen kann.
Wie werden die Sensoren angebracht?
Die Sensoren können einfach mit dem beiliegenden Klebeband in einer Raumecke angebracht. Das Klebeband kann in der Regel rückstandsfrei entfernt werden.
Was passiert bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub)?
Der Schutzengel kann jederzeit vom Bewohner oder Angehörigen pausiert werden. Z.B. wenn der Bewohner mal im Urlaub ist oder das Wochenende nicht da.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Die Schutzengel-Basisstation verbraucht sehr wenig Strom: nur ca. 0,4 kWh pro Monat, das entspricht ca. 15 Cent Stromkosten pro Monat. Die passiven Infrarotsensoren haben eine kleine Batterie (im Paket enthalten), die 1-2 Jahre hält.
Bitte zögern Sie nicht, uns weitere Fragen zu stellen